Spritzschutz aus Glas: Küchenrückwände und Fliesenspiegel in Berlin Neukölln
Glas als Material für Küchenrückwände und Fliesenspiegel bietet nicht nur funktionalen Spritzschutz, sondern verwandelt Ihre Küche in ein stilvolles Designelement. Anders als herkömmliche Fliesen überzeugt Glas durch seine fugenlose, hygienische Oberfläche, die besonders leicht zu reinigen ist und keine Verstecke für Schmutz und Bakterien bietet. In Berlin und speziell in Neukölln setzen immer mehr Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen auf diese elegante Alternative, die sowohl praktisch als auch ästhetisch überzeugt.
Lassen Sie Ihre Küche mit einem hochwertigen Spritzschutz aus Glas von Ihrem Glaser in Berlin Neukölln in neuem Glanz erstrahlen! Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung.
Unsere Glaslösungen im Überblick
Fliesenspiegel aus Glas
Der Fliesenspiegel aus Glas ist die moderne Alternative zu herkömmlichen gekachelten Flächen. Besonders im Bereich zwischen Arbeitsplatte und Küchenschränke sorgt er für einen effektiven Spritzschutz beim Kochen. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Fliesen müssen Sie keine Fugen mehr mühsam mit Schwamm und Bürste reinigen. Die glatte Glasplatte lässt sich einfach mit einem Tuch abwischen und ist resistent gegen Wasser, Fett und Hitze vom Herd.
Unser Fliesenspiegel besteht aus hochwertigem Sicherheitsglas, das speziell für den Einsatz in der Küche konzipiert wurde und daher auch hohen Temperaturen standhält. Je nach Wunsch können wir das Glas in jeder gewünschten Farbe liefern oder mit individuellen Motiven bedrucken lassen.
Küchenrückwand aus Glas
Die Küchenrückwand aus Glas geht über den klassischen Fliesenspiegel hinaus und bietet eine ganzheitliche Lösung für Ihre Küche. Sie erstreckt sich oft über die gesamte Wand hinter den Arbeitsflächen und kann so einen beeindruckenden visuellen Effekt erzielen. Ob als farbige Platte, mit einem Panoramamotiv oder in eleganter Mattoptik – die Küchenrückwand wird zum echten Blickfang in Ihrem Küchenbereich.
Glas als Material für die Küchenrückwand ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst funktional. Es ist hitzebeständig, widerstandsfähig gegen Kratzer und lässt sich problemlos sauber halten. Besonders praktisch: Im Gegensatz zu Tapeten oder anderen Materialien nimmt die Glasrückwand keine Gerüche auf und ist absolut feuchtigkeitsresistent.
Unterschiede & Gemeinsamkeiten kurz erklärt
Während der Fliesenspiegel traditionell den Bereich direkt über dem Herd und der Küchenspüle abdeckt, ist die Küchenrückwand als umfassendere Lösung gedacht. Gemeinsam haben beide Produkte ihre Funktion als Spritzschutz und ihre einfache Reinigung. Das Konzept lässt sich übrigens auch im Bad umsetzen – etwa als eleganter Spritzschutz an der Badewanne.
Beide Lösungen bieten:
- hygienische, fugenlose Flächen
- hohe Temperaturbeständigkeit
- leichte Reinigung
- Langlebigkeit und Wertbeständigkeit
- individualisierbare Optik
Design & Individualisierung in Berlin
In Berlin sind individuelle Gestaltungsmöglichkeiten besonders gefragt. Unsere Glaserei bietet Ihnen eine Vielzahl an Optionen, Ihre Küchenrückwand nach persönlichen Vorstellungen zu gestalten:
- Farbauswahl: Von klassischem Weiß über kräftige Farbtöne bis hin zu elegantem Schwarz – wir realisieren jede gewünschte Farbe für Ihre Glasplatte.
- Muster und Strukturen: Von dezenten Mustern bis zu auffälligen Strukturen wie Marmor oder Holzoptik.
- Individuelle Motive: Landschaften, abstrakte Kunst oder eigene Fotos – bedruckte Rückwände machen Ihre Küche zum Unikat.
- Verschiedene Oberflächen: Hochglänzend, satiniert oder strukturiert – je nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Jedes Produkt wird nach Maß angefertigt und perfekt an die räumlichen Gegebenheiten Ihrer Küche in Berlin angepasst. Ausschnitte für Steckdosen oder andere Installationen werden präzise berücksichtigt.
Montage & Service
Die fachgerechte Montage Ihrer Küchenrückwand oder Ihres Fliesenspiegels aus Glas ist entscheidend für ein optimales Ergebnis. Als erfahrene Glaserei in Neukölln bieten wir Ihnen:
- fachkundige Beratung vor Ort
- präzises Aufmaß der zu gestaltenden Fläche
- professionelle Montage mit speziellen Befestigungssystemen
- saubere und zügige Arbeitsweise
Nach der Installation erklären wir Ihnen gerne, wie Sie Ihr neues Glaselement optimal pflegen können, damit Sie lange Freude daran haben.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie hitzebeständig ist Glas als Material für die Küchenrückwand?
Unsere Küchenrückwände bestehen aus thermisch gehärtetem Sicherheitsglas, das Temperaturen bis zu 220 °C standhält – ideal für den Einsatz hinter dem Herd.
Kann man die Glasflächen problemlos reinigen?
Ja, das ist einer der größten Vorteile! Die fugenlose Oberfläche lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen Glasreinigern pflegen.
Wie wird die Küchenrückwand befestigt?
Die Befestigung erfolgt je nach Situation mittels spezieller Klebetechnik oder mit Edelstahlhalterungen u. v. m.. Beide Methoden sind sicher und belastbar.
Wie lange dauert die Lieferung und Montage?
Nach Aufmaß und Gestaltung rechnen Sie mit einer Produktionszeit von etwa 2 – 3 Wochen. Die Montage selbst nimmt in der Regel nur wenige Stunden in Anspruch.
Ist eine Küchenrückwand aus Glas teurer als Fliesen?
Die Anschaffungskosten liegen meist etwas höher als bei herkömmlichen Fliesen. Durch die längere Haltbarkeit, die einfachere Reinigung und den geringeren Pflegeaufwand relativiert sich dieser Preisunterschied jedoch über die Zeit.
A-Z Glaserei & Folientechnik GmbH mit Sitz im Bezirk Neukölln im Ortsteil Rudow ist seit dem Jahr 2001 der kompetente Ansprechpartner für individuelles Glasdesign und Folientechnik in Berlin. Sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen kümmert sich das junge, kreative Team um Verglasungen und Glasdesign sowie um Folientechnik und Glasfolien, wie z.B. Sicherheitsfolien, Sichtschutzfolien oder Sonnenschutzfolien. In der Nähe des Bezirks Tempelhof-Schöneberg gelegen, ist das Unternehmen sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, z.B. aus Mariendorf, Lichtenrade, Rudow, Britz, Buckow, Gropiusstadt, Marienfelde und Friedenau. Bei der Montage oder der Planung vor Ort werden selbstverständlich alle Berliner Bezirke angefahren.